Gästebeitrag.

Was ist der Gästebeitrag und 
wofür wird dieser erhoben?

Der Gästebeitrag dient der Entwicklung und Erhaltung der touristischen Infrastruktur an der Wurster Nordseeküste und garantiert Annehmlichkeiten, die die Gemeinde allein nicht tragen könnte. Ohne den Gästebeitrag wäre die aufwendige Pflege und Instandhaltung der Erholungsflächen, Sanitäreinrichtungen und Strand- sowie Schwimmbäder nicht möglich. Darüber hinaus würden Angebote wie die Serviceleistungen unserer Tourist-Informationen, Kinderspielhaus, Veranstaltungen und vieles mehr wegfallen. Ihr Gästebeitrag trägt also maßgeblich dazu bei, dass wir Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt bieten können.

Mehr vom Urlaub

Ihre persönliche Gästekarte ist Ihr Nachweis für den gezahlten Gästebeitrag und gleichzeitig Ihre Vorteilskarte für diverse Angebote. 

Wenn Sie zwischen dem 01.01. und dem 31.12.2025 in Krummhörn, Norden-Norddeich, Dornum, Wangerland, Butjadingen oder an der Wurster Nordseeküste Urlaub machen, haben Sie die Chance, einen Traum-Nordsee-Flitzer im Wert von über 40.000 € mit Ihrer NordseeCard zu gewinnen. 

Gästebeiträge Hauptsaison
vom 1. Mai bis 15. September

  Kurzone 1 Kurzone 2
Erwachsene pro Übernachtung 3,40 € 2,00 €
Kinder ab 3 Jahren pro Übernachtung 1,80 € 1,10 €

Gästebeiträge Nebensaison
vom 16. September bis 30. April

  Kurzone 1 Kurzone 2
Erwachsene pro Übernachtung 2,00 € 1,50 €
Kinder ab 3 Jahren pro Übernachtung 1,50 € 0,80 €

Gästebeitrag auf einen Blick

Der Gästebeitrag ermöglicht ..

Instandhaltung 
und Pflege

Ein ruhiger Moment auf der Leuchtturmwiese in Dorum-Neufeld, Spaziergänger genießen das Nordseeflair, während im Hintergrund der historische Leuchtturm Obereversand über dem Geschehen wacht. Natur, Weite und maritimer Charme vereinen sich zu einem typischen Bild der Küste.

Ohne den Gästebeitrag wäre die umfangreiche Pflege und Instandhaltung der Erholungsflächen und Sanitäranlagen nicht möglich. Unter anderem wird die Unterhaltung der Deichkronenwege, der Leuchtturmwiese im Nordseebad Dorum‑Neufeld, des Kurparks im Nordseebad Wremen und des Leuchtturms Obereversand über die Einnahmen des Gästebeitrages mitfinanziert.

Grüne 
Strände

Mehrere Strandkörbe stehen am Grünstrand von Dorum-Neufeld bei Sonnenuntergang. Die Körbe sind in Reihen angeordnet und tragen gut sichtbare Nummern. Der Himmel ist in warmen Farbtönen von Orange, Rosa und Blau gefärbt.

Jede Herbst‑ und Wintersaison hinterlassen die Sturmfluten deutliche Spuren an den vier Grünstränden der Wurster Nordseeküste. Damit Gäste auch im Sommer entspannte Tage am Meer genießen können, werden die Strände in Dorum‑Neufeld, Cappel‑Neufeld, Spieka‑Neufeld und Wremen jedes Jahr aufgeschüttet, geschwadert und neu begrünt – eine Maßnahme, die jährlich etwa 20.000 bis 40.000 Euro kostet.

Sicherheit am 
und im Wasser

Ein rotes Motorboot der DLRG-Ortsgruppe Dorum fährt über das Wasser. Auf der Seite des Bootes steht gut sichtbar ‚DLRG‘. An Bord befinden sich mehrere Personen mit Rettungswesten. Im Hintergrund erhebt sich der Leuchtturm Obereversand. Im Vordergrund ragen zwei Pricken aus dem Wasser.

Für die Sicherheit an den Stränden von Dorum‑Neufeld und Wremen sorgt die Deutsche Lebens‑Rettungs‑Gesellschaft (DLRG). Mit fachkundiger Präsenz überwacht sie den Badebetrieb, informiert zu Gezeiten und Strömungen, leistet Hilfe bei Notfällen und steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums sichere Baden an der Wurster Nordseeküste bereit.

Bade-
freuden

Der Wellenfreibadbereich im Watt’n Bad Dorum-Neufeld: Im Vordergrund liegt der Große Wellenfreibadbereich vom Watt'n Bad in Dorum-Neufeld mit klarem, blauem Wasser. Am weißen Beckenrand steht gut sichtbar der Schriftzug ‚WATT’N BAD‘. Im Hintergrund erhebt sich eine hohe Wasserrutsche mit mehreren Kurven, die für Spaß und Action sorgt. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.

An der Wurster Nordseeküste laden gleich zwei Schwimmbäder zum Baden ein. In der Sommerzeit lockt das Quellwasserfreibad in Midlum mit einer Erfrischung im kühlen Nass. Ganzjährige Badefreuden bei angenehm temperierten Wasser bietet das Hallen- und Wellenfreibad Watt'n Bad in Dorum-Neufeld. Der Gästebeitrag trägt zur Unterhaltung dieser Bäder bei und sorgt dafür, dass unsere Bäder ein Ort der Entspannung und des Vergnügens für Jung und Alt sind.

Familien-
freuden

Innenansicht des Kinderspielhauses in Dorum-Neufeld: Der große, helle Raum ist mit grünem Bodenbelag ausgestattet und wird von Tageslicht durch mehrere Fenster erhellt. Im Vordergrund steht ein blaues Spielzeug-Traktor mit rotem Lenkrad. Im Hintergrund führt eine Holztreppe zu einer oberen Spielebene mit bunten Seitenwänden. Über den Raum verteilt liegen verschiedene Spielgeräte wie Bälle und kleine Rutschen.

Im Kinderspielhaus Dorum‑Neufeld und im Kinderspielzimmer Wremen warten abwechslungsreiche Bastelangebote, Spiele und viele kreative Materialien. Auch die liebevoll gestalteten Spielplätze in den Ortschaften werden durch den Gästebeitrag gepflegt und instandgehalten – damit kleine Gäste unbeschwert toben, klettern und entdecken können, während die Großen die frische Nordseeluft genießen.

Urlaubs-
unterhaltung

Ein rotes Motorboot der DLRG-Ortsgruppe Dorum fährt über das Wasser. Auf der Seite des Bootes steht gut sichtbar ‚DLRG‘. An Bord befinden sich mehrere Personen mit Rettungswesten. Im Hintergrund erhebt sich der Leuchtturm Obereversand. Im Vordergrund ragen zwei Pricken aus dem Wasser.

Vielfalt bietet auch das jährliche Veranstaltungsprogramm an der Wurster Nordseeküste. Von den maritimen Dorumer Hafentagen über Wattwanderungen und Vogelführungen bis zu den stimmungsvollen Lichterabenden im Watt’n Bad – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese Veranstaltungen schaffen Entschleunigung, Abwechslung und unvergessliche Momente am Meer.