Sonntag, 14. September 2025 | 13:00 und 20:00 Uhr BEGLEITPROGRAMM (13.00 bis 17.00 Uhr): Die Ge- schichtswerkstatt der Burg zu Hagen im Bremi- schen stellt sich mit ihren Arbeiten in Form eines Tages der offenen Tür an mehreren Stationen vor. Nach dem diesjährigen Motto »Wertvoll: Unbezahl- bar oder unersetzlich« werden Transkriptionen von Urkunden, Ak- ten, Familiennachlässen, diversen Geschichten aus der Region von den ehrenamtlich wirkenden Teilnehmern der Geschichtswerkstatt an den verschiedenen Stationen in der Burg zu Hagen aufgezeigt. FILMABEND (20.00 Uhr): Wer sind wir? Wohin wollen wir? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Was macht unsere Heimat aus? Das sind grund- legende Fragen, die sich gerade in Zeiten weltumspannender Krisen und gesellschaftlicher Zäsuren stellen. In Kooperation mit dem Landschafts- verband Stade hat der Filmer und Regisseur Rainer Ludwigs (Otters- berg) in den Jahren 2023/2024 den Film »Menschen zwischen Elbe und Weser« realisiert, der versucht, Ant- worten auf diese Fragen zu geben. 15 kurze filmische Einzelportraits von Menschen, die im Elbe-Weser-Dreieck leben und in der Region, aber auch weit darüber hinaus tätig sind, richten den Blick auf Ge- schichte und Zukunft, auf Kultur und Wissenschaft, auf Politik und Gesellschaft und verdichten sich im Gesamtbild zu einer Momentauf- nahme unserer Zeit. Es kommen Menschen zu Wort, die ihre eigenen Wege gehen, die forschen und gestalten, die durch ihre Arbeit Zu- sammenhalt und Identität stiften und versuchen, ihre Visionen und Vorstellungen von einem guten und erfüllten Leben in die Realität umzusetzen. Rainer Ludwigs hat die Menschen in diesem Film an ihren Wirkungsstätten aufgesucht und porträtiert. Die Interviews sind mit beeindruckenden Landschaftsaufnahmen verflochten, die die überwältigende Schönheit des Elbe-Weser-Dreiecks erspüren
- Hagen im Bremischen
- 14.09.2025Terminübersicht
- 13:00
- Kino
Termine im Überblick
Kontakt
Burg zu Hagen
Burgallee 1
27628 Hagen im Bremischen
Deutschland
Webseite: burg-zu-hagen.de